Zuviel Verpackung wirkt abschreckend

Beide Seiten

Von Alexandra Grossmann · 2017

 Popcornschachteln in der Maschine. Thema: Zuviel Verpackung wirkt abschreckend

Zwei Tatsachen scheinen unverrückbar: Die Notwendigkeit von Verpackungen vor dem Verkauf und der Wunsch nach wenig Verpackung nach dem Gebrauch. Zwei Seiten einer Medaille, die scheinbar in Widerspruch zu einander stehen. Scheinbar – denn es gibt Lösungen, die beiden Seiten gerecht werden.

Das Abschaffen oder Vermeiden ist keine Lösung. Die guten Vorsätze von Einzelnen, mit eigenen Taschen einkaufen zu gehen und die Waren zu lose kaufen, scheitern schnell. Doch es ist möglich, den Spieß umzudrehen und die Verpackung selbst nachhaltig zu machen. Sei es durch umweltschonendes Recycling, sei es durch biologisch abbaubare Materialien. Zugegeben, Versuche gab es bereits viele. Aber viele waren und sind auch erfolgreich. Die Welt verändert sich. Mit Wilhelm Busch gesprochen: „Eins, zwei, drei! Im Sauseschritt, es läuft die Zeit; wir laufen mit.“ Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass sie eine bessere wird.

Zuviel Verpackung schreckt Verbraucher ab. Quelle: Statista-Umfrage Entsorgungsverhalten 2016
Array
(
    [micrositeID] => 34
    [micro_portalID] => 28
    [micro_name] => Verpackung
    [micro_image] => 4590
    [micro_user] => 2
    [micro_created] => 1469532623
    [micro_last_edit_user] => 2
    [micro_last_edit_date] => 1567515784
    [micro_cID] => 1132
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 1
    [deleted] => 0
)