Verpackungsmaschinen

Höchstleistungen in jeder Hinsicht

Von Sven Jürisch · 2014

Ein Zollstock. Symbolbild: Verpackungsmaschinen

Der Verpackungsindustrie nimmt in vielerlei Hinsicht eine Schlüsselrolle in unserer Konsumgesellschaft ein. Bewusst oder unbewusst, sei es, dass das Design zum Kaufen verführt, die Verpackung die Ware schützt oder Urheberrechte sichert. Produziert werden die Verpackungen auf hoch spezialisierten Maschinen – ein Milliardenmarkt, in dem made in Germany international stark nachgefragt ist.

Zeit ist Geld, vor allem in der Verpackungsindustrie. Dynamische Geschwindigkeiten, Null-Fehler-Anspruch und hundertprozentige Genauigkeit sind gerade in diesem Bereich die Anforderungen, an denen sich die Industrie messen lassen muss. Deutschland steht hierbei mit einem leistungsstarken Mittelstand im internationalen Wettbewerb an vorderster Stelle. Zahlreiche Hersteller, meist aus der Maschinenbauindustrie, bieten maßgeschneiderte Verpackungsanlagen und Komplettlösungen für Verpackungsprozesse an. Der Umsatz der Verpackungsmaschinenhersteller hierzulande liegt bei gut fünf Milliarden Euro im Jahr. Während beim Umsatz innerhalb Deutschlands und Europas kein kräftiger Zuwachs mehr zu erwarten ist, steigen die Exporte dieser Branche in die Schwellenländer Asiens, dem Mittleren Osten und Südamerika jährlich kräftig an.

Verpackungsmaschinen: Ohne Umwege zur richtigen Anlage

Damit bereits in der Planung einer neuen Verpackungsanlage möglichst effizient auf die Kundenbedürfnisse eingegangen werden kann, setzen die Anbieter auf moderne CAD-Technik. Die erstellten Prototypen durchlaufen, wie im Automobilbau, dann diverse Tests und Falldurchläufe, die vor Serienanlauf erkennen lassen, ob die Verpackung die Anforderungen des jeweiligen Kunden an Belastbarkeit und Sicherheit erfüllt.

Eine Gründlichkeit, die sich lohnt, denn die Produkte deutscher Verpackungsmaschinenhersteller sind auch im Ausland gefragt. In China, Russland und zunehmend auch in Afrika, schätzten beispielsweise Nahrungsmittelhersteller und Pharmakonzerne die Innovationen aus Deutschland. Bei uns ist es vor allem der Mittelstand, der mit Innovationen Erfolge und damit steigende Umsätze verbuchen kann. Umfangreiche Spezialsortimente und Neuentwicklungen, wie faltbare Obstkisten aus Kunststoff für den Mehrwegeinsatz in Groß- und Supermärkten, sorgen für konstantes Wachstum der Branche.

Wachstum mit Nachhaltigkeit

Immanenter Bestandteil einer jeden Wachstumsstrategie eines Verpackungsmittelherstellers ist heute aber nicht nur die Planung und Produktion neuer Produkte, sondern auch das Recyceln der Altverpackungen. So gehört eine fachgerechte Zerlegeanlage für Altverpackung samt Weiterverarbeitung der Rohstoffe wie selbstverständlich auch zum Sortiment eines Verpackungsmaschinenherstellers, der damit in doppelter Hinsicht Kaufanreize bei seinen Kunden schafft. Wichtig für Verpackungshersteller wie auch für die Hersteller der Maschinen, ist der Blick auf die Wiederverwertbarkeit der Verpackungsmaterialien. Bei Aluminium beispielsweise führt Recycling zu einem fast geschlossenen Kreislauf: Von 91.800 im Markt befindlichen Tonnen Aluminiumverpackungen „erlebten“ 2010 dank eines gut organisierten Rücknahmesystems immerhin 79.300 Tonnen (86,4 Prozent) durch entsprechende Maschinen einen weiteren – und somit nachhaltigen – Verpackungslebenszyklus. 

Array
(
    [micrositeID] => 34
    [micro_portalID] => 28
    [micro_name] => Verpackung
    [micro_image] => 4590
    [micro_user] => 2
    [micro_created] => 1469532623
    [micro_last_edit_user] => 2
    [micro_last_edit_date] => 1567515784
    [micro_cID] => 1132
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 1
    [deleted] => 0
)