Verpackungsmaschinen

Satte Zuwachsraten

Von Alexandra Grossmann · 2015

 Äpfel auf einem Transportband. Eine Verpackungsmaschine bei der Arbeit

Der Bedarf an Verpackungsmaschinen wächst weltweit weiter. Vor allem deutsche Maschinen sind neben chinesischen international beliebt. Der Trend geht hin zu komplexen Anlagen, die energieeffizient arbeiten und modular zusammengesetzte Produktionslinien ermöglichen.

Verpackungsmaschinen aus Deutschland sind weltweit beliebt, die Bundesrepublik ist nach China das zweitgrößte Exportland auf dem internationalen Markt. Dabei steigen die Anforderungen immer weiter - Kunden benötigen auf einem sich diversifizierenden Markt technologisch komplexe Lösungen: Verpackungsmaschinen müssen heute hoch entwickelt sein, um den Ansprüchen gerecht zu werden.
Moderne Verpackungsmaschinen sind hoch komplexe Anlagen. Im Vordergrund steht die Automatisierung, die flexibel an die Anforderungen der Kunden angepasst werden muss. Hier muss dem Wunsch nach Energieeffizienz und Einsparungen im Materialeinsatz Rechnung getragen werden. Je mehr Automation, desto besser: Format- und Chargenwechsel lassen sich heute vollständig in den Prozess integrieren und sorgen so für eine effizientere und schnellere Produktion. Eine weitere Herausforderung an die Verpackungsautomation ist die Produktionslinie, bei der mehrere Anlagen aneinander geschaltet sind. Hier müssen die Schnittstellen zwischen den Maschinen reibungslos funktionieren. Im Trend liegen Software-gesteuerte Anlagenmodule, die individuell konzipiert werden, zur weiteren Automatisierung beitragen und je nach Bedarf verändert oder ausgetauscht werden können - ohne Beeinträchtigung für die gesamte Anlage.

Verpackungsmaschinen: Ganzheitliches Denken

Mit steigender Komplexität der Anlagen wird auch der After-Sales-Service zunehmend wichtig für den Erfolg beim Verkauf von Verpackungsmaschinen. Gefragt ist ganzheitliches Denken, das dem Kunden einen umfassenden Service bietet. Dieser beinhaltet Kommunikation mit dem Kunden, so dass für Wartung, Ausbau, Änderungen oder Verbesserungen Sorge getragen wird. Dies dient sowohl der Kundenbindung als auch weiteren Folgeaufträgen. Deutsche Hersteller punkten hier: Hiesige Verpackungsanlagen bieten einen hohen Grad an Qualität, Effizienz und Sicherheit, die für zuverlässige Produktqualität sorgen. Entsprechend ist die Nachfrage: deutsche Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen haben eine Exportquote von 85 Prozent, sie liefern Anlagen in mehr als 100 Länder.

Exportschlager Brauereimaschinen

Allein 2013 produzierten die deutschen Unternehmen Nahrungs- und Verpackungsmaschinen im Wert von rund zwölf Milliarden Euro. Für die 600 inländischen Produzenten sind die usa mit Auslieferungen im Wert von 836 Millionen Euro und China mit 580 Millionen Euro und die wichtigsten Absatzländer. Die größten Zukunftschancen liegen in Lateinamerika und Südostasien: dort wächst die Nachfrage nach Verpackungen in den Branchen Haushaltschemikalien, Pharmazeutika, Körperpflege und Kosmetik. Die meisten Verpackungs-maschinen werden nach wie vor in der Lebensmittel-und Getränkeindustrie eingesetzt. Ganz vorn liegt das Bier: 2013 exportierten deutsche Unternehmen Brauereimaschinen im Wert von 249 Millionen Euro ins Ausland, dies entspricht einer Zuwachsrate von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. 

Array
(
    [micrositeID] => 34
    [micro_portalID] => 28
    [micro_name] => Verpackung
    [micro_image] => 4590
    [micro_user] => 2
    [micro_created] => 1469532623
    [micro_last_edit_user] => 2
    [micro_last_edit_date] => 1567515784
    [micro_cID] => 1132
    [micro_status] => 1
    [micro_cache] => 1
    [deleted] => 0
)